Gemüse
Sorte | Bild | Empfehlung |
---|---|---|
Aubergine |
![]() |
nur reife Früchte dürfen ohne Grün verfüttert werden Bildquelle: www.botanikus.de |
Blattspinat |
![]() |
hoher Oxalsäureanteil, nur in geringen Mengen füttern Bildquelle: www.botanikus.de |
Blumenkohl |
![]() |
Kohlgewächs kann bei Überfütterung aufgasend wirken, langsam anfüttern Bildquelle: www.botanikus.de |
Broccoli | Fütterung in kleinen Mengen täglich, stärkt Abwehrkräfte | |
Chicoree | äussere Blätter entfernen, kann bei Überfütterung zu Durchfall und Blähungen führen | |
Chinakohl |
![]() |
kann bei Überfütterung zu Durchfall und Blähungen führen Bildquelle: www.botanikus.de |
Eisbergsalat | äussere Blätter entfernen, Salate immer vorsichtig füttern, kann zu Blähungen und Durchfall führen | |
Endivien |
![]() |
sehr hoher Gehalt an Mineralstoffen, wirkt Galle und harntreibend sowie appetitanregend Bildquelle: www.botanikus.de |
Feldsalat | ||
Fenchel |
![]() |
eignet sich sehr gut bei Verdauungsbeschwerden, hat einen hohen Vitaminanteil Bildquelle: www.botanikus.de |
Grünkohl |
![]() |
guter Vitaminspender, bei Überfütterung kann dieser zu Blähungen und Durchfall führen Bildquelle: www.botanikus.de |
Gurke | kann in großen Mengen zu Durchfall führen | |
Karotte / Möhren |
![]() |
gutes Winterfutter, gesund und kalorienreich, kann Urin verfärben Bildquelle: www.botanikus.de |
Möhrenkraut | stark kalziumhaltig, Überfütterung kann Blasengries verursachen | |
Knollensellerie |
![]() |
unter der Schale wertvolle Vitamine, gutes Winterfutter Bildquelle: www.botanikus.de |
Kohlrabi |
![]() |
Kohlgewächs kann bei Überfütterung aufgasend wirken Bildquelle: www.botanikus.de |
Kürbis |
![]() |
immer schälen und Kerne entfernen, keine Zierkürbisse! Bildquelle: www.botanikus.de |
Mais |
![]() |
Maisblätter sind frisch und getrocknet sehr gesund, dürfen in der Saison täglich gegeben werden, Maiskolben hingegen (viel Stärke) nur selten verfüttern Bildquelle: www.botanikus.de |
Mairübchen |
![]() |
enthält viel Vitamine und ist gut verdaulich, Knolle sowie das Blattwerk können verfüttert werden Bildquelle: www.botanikus.de |
Mangold |
![]() |
wegen des hohen Oxalsäureanteils nur in geringen Mengen verfüttern Bildquelle: www.botanikus.de |
Paprika |
![]() |
Kerne und Strunk entfernen, Paprika enthält viel Vitamin C Bildquelle: www.botanikus.de |
Pastinake |
![]() |
kalorien- und vitaminreich, gutes Winterfutter Bildquelle: www.botanikus.de |
Petersilienwurzel | kalorien- und vitaminreich, hochwertiges Winterfutter | |
Radieschenblätter |
![]() |
nur die Blätter der Radieschen verfüttern, Radieschen enthalten Stoffe welche die Atemwege reizen können Bildquelle: www.botanikus.de |
Romanesco |
![]() |
sehr vitaminhaltig, kann bei Überfütterung zu Durchfall und Blähungen führen Bildquelle: www.botanikus.de |
Rote Bete |
![]() |
schälen, in geringen Mengen füttern, kann Urin verfärben Bildquelle: www.botanikus.de |
Salatherzen |
![]() |
Salatsorten immer vorsichtig anfüttern und in geringen Mengen geben Bildquelle: www.botanikus.de |
Staudensellerie | gutes Winterfutter | |
Steckrübe |
![]() |
gutes Winterfutter, kalorien- und vitaminreich Bildquelle: www.botanikus.de |
Tomate |
![]() |
alles Grüne entfernen - giftig! Kann bei Überfütterung zu Durchfall führen, hoher Vitamin C Gehalt Bildquelle: www.botanikus.de |
Topinambur |
![]() |
die gesamte Pflanze kann verfüttert werden, die Knollen eher selten Bildquelle: www.botanikus.de |
Zucchini |
![]() |
Bildquelle: www.botanikus.de |
Dieses sind nur Hinweise, wir können für die Richtigkeit - vor allem bei kranken und empfindlichen Tieren - keine Verantwortung übernehmen.
Bei Fragen stehen wir Euch aber gerne zur Verfügung.
Die Fotos wurden uns von www.botanikus.de zur Verfügung gestellt.